Rote Lichtnelke (Silene dioica)
Einer Blumenwiese ohne die Rote Lichtnelke, oder überhaupt ohne Leimkräuter, würde etwas essentielles fehlen. Aber auch im Staudenbeet macht sie sich gut und ist zudem, wie alle heimischen Wildblumen, unempfindlich und pflegeleicht. Am wohlsten fühlt sie sich auf feuchten Grund. Die rosafarbenen Blüten leuchten einen schon aus der Ferne entgegen und sind herrliche Farbtupfer im Garten und der Wiese.
Familie: Nelkengewächse (Caryophyllaceae); Herkunft: Heimisch
Blütenfarbe: hell- bis dunkelrosa
Blütezeit: April bis Juli (bei Rückschnitt erneute Blüte); Höhe: ca. 60 cm, kann aber je nach Standort durchaus 100 cm hoch werden
Standort: sonnig bis halbschattig
Nektar: 2 (0-4); Pollen: 2 (0-4)
Wichtig für: Nektarpflanze z.B. für Aurorafalter, Zitronenfalter; Raupenfutterpflanze z.B. für Lichtnelkeneule, Marmorierte Nelkeneule, Dunkler Lichtnelken-Kapselspanner, Leimkraut-Nelkeneule und weitere
Winterhart / Mehrjährig
Selbstaussaat wenn die Lage passt

