Postillon (Colias croceus) Fourcroy 1785
Ein sehr Wärmeliebender Schmetterling. Der Postillon ist auch unter dem Namen Wandergelbling / Wander-Gelbling bekannt. Einerseits, weil er in Gebiete einwandert in denen er nicht dauerhaft überleben kann. Andererseits, weil er als Saisonwanderer gilt. Das heißt er wandert im Frühjahr nach Norden und im Herbst zur Überwinterung wieder gen Süden.
Familie: Weißlinge, Pieridae
Winter: Wanderfalter / überwintert bei uns auch als Raupe, hat aber viele Fraßfeinde, weshalb er im Frühling selten zu sehen ist.
Flugzeit: Mai bis Oktober in 2 Generationen
Nahrungspflanzen der Raupe: verschiedene Kleearten wie z.B. Hornklee, Steinklee, Rotklee, aber auch Esparsette, Luzerne, Bunte Kronwicke und anderen Wicken.
Nektarquellen des Schmetterlings: Wiesen-Pippau, Wiesen-Flockenblume, Klee, Luzerne, Löwenzahn, Habichtskraut, Eisenkraut, Nelken
Lebensraum: offenes Grasland, Parks, Wiesen mit Klee und / oder Luzernen, entsprechende Gärten
Vorkommen / Gefährdung: nicht gefährdet
Im Garten: 2019 / 22 ES: 26.06.