Blausternchen (Scilla)
An sonnigen, halbschattigen Plätzen oder im lichten Schatten unter Büschen & Bäumen die im Frühling noch genug Licht durchlassen, eignen sich die hübschen Blausternchen herrlich zum verwildern. Passt der Ort tun sie dies auch mit Freude und erste Bienen profitieren davon.
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae); Heimisch
Blütenfarbe: blau, manchmal Purpur, selten weiß
Höhe: 10-20cm
Blütezeit: März – April
Standort: Sonne, Halbschatten
Nektar: 2 (0-4); Pollen: 3 (0-4)
Wichtig für Widlbienen
Selbstaussaat wenn die Lage stimmig ist
Blausterne sind giftig
Klimabedingt sind Blausternchen in Deutschland in freier Natur eher selten zu finden. An Rhein und Donau gibt es Vorkommen. Grundsätzlich ist der zweiblättrige Blaustern Scilla bifolia besonders geschützt und darf nicht gepflückt werden.