Andrena cineraria (Linnaeus 1758) Graue / Aschgraue Sandbiene
Flugzeit: April – Mai
Bevorzugte Blüten: Korbblütler, Kreuzblütler, Hahnenfußgewächse, Weidengewächse
Vorkommen: Häufig
Nistplatz: Selbstgegrabene Erdnester
Die Graue Sandbiene fliegt nur für kurze Zeit, ist jedoch häufig anzutreffen und Dank ihrer grau-weißen Haare und des schwarz-bläulich schimmernden Abdomen, einfach zu erkennen. Zumindest das Weibchen. Hier in der Wiese sehe ich sie am häufigsten an Barbarakraut (Winterkresse), Löwenzahn und Wiesenschaumkraut, aber auch an den Berg-Flockenblumen.
Das Weibchen (Bilder) ist durch ihren schwarz und weißgräulich behaarten Thorax einfach von der ähnlichen Andrena vaga (Weiden-Sandbiene) zu unterscheiden, deren Thorax einfarbig behaart ist.
auf Huflattich glänzendes schwarzes (bläulich) schimmerndes Abdomen
im Erdnest in dem sie ihre Brutzellen anlegt