Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus) Linnaeus 1758
In vermutlich jeden Garten zu finden. Der Schornsteinfeger, auch Brauner Waldvogel ist einer der häufigsten, beständigsten und bekanntesten Falter im Garten. Was vermutlich auch daran liegt, dass die Raupen an vielen verschiedenen Gräsern fressen, die auch in den meisten Gärten vorkommen.
Familie: Edelfalter, Nymphalidae
Winter: überwintert als Raupe
Flugzeit: Juni bis August, eine Generation
Nahrungspflanzen der Raupe: viele Süßgräser und Sauergräser wie z.B. verschiedenste Trespengräser, Rispengräser, Seggen, Pfeifengras, Honiggras etc., gerne in der Nähe von Brombeeren
Nektarquellen des Schmetterlings: Dost, Jakobs-Kreuzkraut, Witwenblumen, Knöterich, Disteln usw.
Lebensraum: Wald- und Gebüschränder, Lichtungen, Wegränder, trocken bis leicht feuchte Biotope, Gärten, Parks etc.
Vorkommen / Gefährdung: häufig / nicht gefährdet
Im Garten: 2016 / 17 / 18 / 19 / 20 / 21 ES: 23.06. / 22 ES: 12.06.



2022: Peak Anfang Juli ø 30 bis 40 Falter